Präsentationen ohne Beamer
gibt es heute immer weniger / Was sollte man beim Beamereinsatz beachten ? / Wie kann man sich etwas vorbereiten?
Gerade wenn man nicht jeden Tag mit dem Beamer umgeht, wird manchmal beim ‚Vortrag“ das Eine oder Andere gern vergessen.
Was sind wichtige Aspekte:
✔️ Erst Beamer starten
Grundsätzlich erst den Beamer starten dann das Notebook einschalten. Hierdurch wird sichergestellt, das das Notebook den Beamer als Ausgabegerät beim Start grundsätzlich auch vorfindet.
✔️ Notebook Umschalttaste wo?
Manchmal ist es nötig mit einer Taste (z.B bei Windows) oder in den Systemeinstellungen (beim Mac) vom Bildschirm des Notebooks auf den Beamer umzuschalten. Die jeweiligen Handgriffe sollte man sich vor der Präsentation angeeignet haben.
✔️ Beamer scharf stellten
Kurz scharf stellen und das Ergebnis z.B. aus der letzte Reihe kontrollieren.
✔️ Beamer verschieben
Beamer ggf. nach hinten verschieben. Eventuell den Tisch umstellen, damit die Leinwand voll genutzt werden kann und die Folien auch gut zu sehen sind.
✔️ Trapezform ändern
Schiefe Foliendarstellung insbesondere Trapezform unbedingt korrigieren.
✔️ Guter Blick auf Leinwand
Ist von überall ein guter Blick auf die Leinwand sichergestellt?
✔️ Noch verdunkeln
Muß der Raum ggf. noch verdunkelt werden, damit die Folien klarer zu sehen sind?
✔️ Blick zum Publikum …immer
Sprechen Sie immer zum/ mit dem Publikum und nicht mit dem Notebook, der Leinwand oder dem Beamer (Ggf. Fernsteuerung zulegen)
✔️ Taste b = black
Wollen Sie volle Aufmerksamkeit? Dann Taste „b“ in PowerPoint drücken – Leinwand wird dunkel – „b“ drücken es geht mit PowerPoint weiter. Siehe auch hier
✔️ Vortrag zu Ende / Beamer abkühlen
Erst den Beamer im „stand by“ abkühlen lassen, dann erst ganz abschalten bzw. Stecker ziehen. (Der Beamer hält dann länger)
Wo gibt es noch mehr Informationen?
Die komplette Beamer Checkliste findet Ihr als pdf-Datei hier.
Weitere Checklisten und praktische Hinweise finden Ihr in meinem Ebook „Präsentationen Tipps & Tricks für die Praxis“ Hier ist der Amazon Link‚
Foto: Matthias Zabanski